Unsere Azubi-Workshops
Unsere Auszubildenden lernen neben ausbildungsrelevanten Inhalten in internen und externen Seminar- und Weiterbildungsangeboten zusätzliche und wertvolle Fachkompetenzen, die weit über den normalen Ausbildungsrahmen hinaus reichen.
In eigens entwickelten „Azubi-Workshops“ – an denen selbstverständlich auch unsere studentischen Praktikanten teilnehmen - werden zudem Teamfähigkeit und Selbstständigkeit geschult und gefördert.
Im März 2016 musste unser Azubi-Team beispielsweise den Mauerradweg auf einer Länge von 12 Kilometern quer durch die Mitte von Berlin finden, abfahren und zahlreiche diesbezügliche Aufgaben gemeinsam lösen. Anschließend die Geschichte bzw. die Namensherkunft anhand eines Vortrages dem Kollegium vorgestellt werden. Gleichzeitig hatte jedes Teammitglied die Aufgabe, den Azubi-Tag anhand eines fiktiven Briefes zusammen zu fassen. In diesem sollte in erster Linie beschrieben werden, wo in der Stadt die ehemalige Teilung Berlins besonders intensiv zur Geltung kam, was gefallen, was nicht gefallen und welche Gefühle derjenige empfunden hat. Ebenfalls besuchten unsere Azubis das Märkische Museum.
"Zusammengefasst kann ich Dir sagen, dass Berlin zusammengewachsen ist. Berlin ist einzigartig, mal hässlich und mal hübsch. Berlin ist groß, mal klein und verwinkelt und doch findet jeder hier seinen persönlichen Lieblingsplatz. Man kann hier viel lernen, viel sehen, viel verstehen. Zeitweise ist es recht bedrückend, wenn man die Mauerfragmente sieht und sich vorstellt, dass viele Jahre lang die Stadt und auch Familien von jetzt auf gleich getrennt wurden." - Sophie, Auszubildene für Büromanagement
Der Besuch der Staatsbibliothek stand im Dezember 2016 an. Im Rahmen einer Führung wurde gezeigt, welche Möglichkeiten eine moderne Bibliothek bietet. Neben dem Lesesaal lernten unsere Azubis die Online-Bibliothek kennen und wurden in die Möglichkeiten der Recherche eingeweiht. Die Aufgabe bestand darin, ausgewählte Klassiker der Wirtschaftsliteratur wie "Das Kapital" von Karl Marx zu finden und einen Kurzvortrag auszuarbeiten.
Aber auch kulturelle Veranstaltungen, die sich gänzlich vom normalen Ausbildungsalltag und Inhalt abheben, wie der Besuch der Ausstellung "Hieronymus Bosch: Visions Alive" im März 2017 gehören zum Ausbildungsplan.