^
TOP
"

Herzlich Willkommen bei VISUS,
einer auf Banken und Finanzdienstleister
spezialisierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
mit Sitz in Berlin."

Prüfen ist Kopfarbeit
und bei VISUS finden Sie exzellente Köpfe.
Überzeugen Sie sich selbst!"

Nutzen Sie unsere exzellente Bankenexpertise
für eine effiziente Abschlussprüfung"

Mitgliedschaft
im Beirat
der Wirtschaftsprüferkammer"

VISUS stellt sich regelmäßig einem
berufsrechtlichen Qualitätssicherungsaudit
durch Peer Review"
»Quis custodiet ipsos custodes?«

Governance Risk & Compliance,
wir füllen die Schlagworte mit Leben."

Wir engagieren uns
für die Fortentwicklung eines
mittelstandsgeprägten Berufsstandes"

Geldwäscheprävention:
Erfinden Sie das Rad nicht neu.
Nutzen Sie unsere Expertise"

Manchmal bringt erst der Blick aus einer anderen
Perspektive neue Erkenntnisse.
Nutzen Sie das Prüfer-Know-how für
Ihre Interne Revision."

IT-Sicherheit: Sind Sie noch Steuermann
oder fahren Sie nur mit?
VISUS bietet die notwendige Doppelqualifikation
und langjährige Erfahrung in der Bank-IT."

Werden Sie Mitspieler in einem
hochspezialisiertem Team.
Wir freuen uns auf Sie"

Wir beweisen Augenmaß
im Regulierungsdschungel"

Wenn soziale Verantwortung
der Business Case ist."

Regulierte Technologien sind ein besonderer
Tätigkeitsschwerpunkt der
VISUS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft."

Die VISUS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
hat ihren Sitz in unmittelbarer Nähe zum
Wissenschaftsstandort Berlin Adlershof
und nur wenige Minuten entfernt vom BER (SXF)"

Unser Service für Aufsichtsräte
- professionell
- individuell
- vertraulich"

Soziales Engagement und Familienfreundlichkeit
sind für uns Selbstverständlichkeiten"

Karriereförderung von Frauen
in Spitzenpositionen muss früh ansetzen.
Erfahren Sie mehr über den Weg
zur Wirtschaftsprüferin."

Mit dem Deutschlandstipendium
möchten wir frühzeitig Ihr Talent fördern.
Sprechen Sie und an."

Soziales Engagement und
Familienfreundlichkeit
sind für uns Selbstverständlichkeiten"

 

Unsere Azubi-Workshops

Unsere Auszubildenden lernen neben ausbildungsrelevanten Inhalten in internen und externen Seminar- und Weiterbildungsangeboten zusätzliche und wertvolle Fachkompetenzen, die weit über den normalen Ausbildungsrahmen hinaus reichen.

 

In eigens entwickelten „Azubi-Workshops“ – an denen selbstverständlich auch unsere studentischen Praktikanten teilnehmen - werden zudem Teamfähigkeit und Selbstständigkeit geschult und gefördert.

 

Im März 2016 musste unser Azubi-Team beispielsweise den Mauerradweg auf einer Länge von 12 Kilometern quer durch die Mitte von Berlin finden, abfahren und zahlreiche diesbezügliche Aufgaben gemeinsam lösen.  Anschließend die Geschichte bzw. die Namensherkunft anhand eines Vortrages dem Kollegium vorgestellt werden. Gleichzeitig hatte jedes Teammitglied die Aufgabe, den Azubi-Tag anhand eines fiktiven Briefes zusammen zu fassen. In diesem sollte in erster Linie beschrieben werden, wo in der Stadt die ehemalige Teilung Berlins besonders intensiv zur Geltung kam, was gefallen, was nicht gefallen und welche Gefühle derjenige empfunden hat. Ebenfalls besuchten unsere Azubis das Märkische Museum.

 


 "Zusammengefasst kann ich Dir sagen, dass Berlin zusammengewachsen ist. Berlin ist einzigartig, mal hässlich und mal hübsch. Berlin ist groß, mal klein und verwinkelt und doch findet jeder hier seinen persönlichen Lieblingsplatz. Man kann hier viel lernen, viel sehen, viel verstehen. Zeitweise ist es recht bedrückend, wenn man die Mauerfragmente sieht und sich vorstellt, dass viele Jahre lang die Stadt und auch Familien von jetzt auf gleich getrennt wurden." - Sophie, Auszubildene für Büromanagement


 

Der Besuch der Staatsbibliothek stand im Dezember 2016 an. Im Rahmen einer Führung wurde gezeigt, welche Möglichkeiten eine moderne Bibliothek bietet. Neben dem Lesesaal lernten unsere Azubis die Online-Bibliothek kennen und wurden in die Möglichkeiten der Recherche eingeweiht. Die Aufgabe bestand darin, ausgewählte Klassiker der Wirtschaftsliteratur wie "Das Kapital" von Karl Marx zu finden und einen Kurzvortrag auszuarbeiten.

 

Aber auch kulturelle Veranstaltungen, die sich gänzlich vom normalen Ausbildungsalltag und Inhalt abheben, wie der Besuch der Ausstellung "Hieronymus Bosch: Visions Alive" im März 2017 gehören zum Ausbildungsplan.

Ihr Ansprechpartner:

 

 

Nicole Karow

Assistentin der Geschäftsleitung

icon telefon +49 (0) 30-206 246 12-0

icon mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 

IMG 1771 1

IMG 1810 1

 
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.